Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen – 05.05.2023

Der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ wurde 1992 von der Selbstbestimmt Leben Bewegung initiiert. Ein wiederkehrendes großes Thema ist die Barrierefreiheit, nicht zur bauliche Barrierefreiheit, sondern auch Barrierefreiheit im Internet, wie durch Bildbeschreibungen oder Untertitel, aber auch Informationen oder Beratung in Leichter Sprache.

Barrierefreiheit ist auch eine wichtige Zugangs-Voraussetzung von Frauen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen zum Gewaltschutz. Frauen mit Behinderungen, die Gewalt erlebt haben, finden kaum Unterstützung. Barrierefreie Plätze in Frauenhäusern sind die Ausnahme und stehen den betroffenen Frauen im akuten Gewaltfall kaum zur Verfügung. Die Frauen haben also im Gewaltfall kaum Möglichkeiten zum Ausweichen. Sie erleben nicht nur häufiger Gewalt, sondern auch über einen längeren Zeitraum.

Auch in den anderen Bereichen des Gewaltschutzes treffen Frauen und Mädchen mit
Behinderung auf viele Barrieren. Im Rahmen der Arbeit im NetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung hören wir von Frauen, die jahrelang keine Praxis finden, die baulich oder in der Kommunikation barrierefrei ist. Viele nehmen deshalb nie Vorsorgeuntersuchungen wahr, lassen sich nicht beraten und nur im Notfall behandeln. Dabei kommt einer guten gynäkologischen Versorgung eine Schlüsselrolle beim barrierefreien Gewaltschutz zu.

Außerdem gibt es kaum barrierefreie Gewalt-Prävention. Es fehlt an Aufklärung für sexuelle Lust und gegen sexualisierte Gewalt, Wissen über Hilfsangebote und eigene Rechte nach Gewalt. Gerade Mädchen und Frauen mit Behinderung können manchmal schlecht abschätzen, welche Grenzen sie setzen dürfen, wie diese Grenzen konkret im Alltag aussehen können und welche Personen sie dabei um Unterstützung bitten können.

Das sind nur drei von vielen Gebieten, die aufzeigen, wie viele Barrieren Frauen mit Behinderung auch heute noch im Alltag erleben, wenn sie ein sicheres und selbstbestimmtes Leben führen wollen. Deswegen ist es wichtig, dass auch zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023 die Forderung nach einem inklusiven und barrierefreien Gewaltschutz von möglichst vielen Menschen mit und ohne Behinderung und frauenpolitischen Einrichtungen und Verbänden nach
vorne getragen und sichtbar gemacht wird.

Netzwerk 2 Foto (1)